Letztlich wurde hier im HiFo mit einem Bild der 043 364 in Emden die letzte L2 der DB angesprochen (wo auch immer; dank der tollen Suchfunktion in DSo nicht wiederzufinden, jedenfalls nicht von mir).
Ja, da war doch was – von diesem Ereignis gibt's auch in meinem Fotoarchiv ein paar Bilder; und die wollte ich immer schon einmal zeigen.
Am 08.08.1975 stand wieder einmal ein kurze Tagestour von Hannover aus nach Braunschweig auf dem Programm. Der eigentliche Aufhänger war die Information, dass die neuen 627.0 und 628.0 Prototypen inzwischen von Braunschweig aus im Planeinsatz stünden. Und von denen hatte ich bisher noch keine Aufnahmen.
Die Anreise erfolgte über Lehrte, wo ein kurzer Blick ins Bw für mich inzwischen zur Routine geworden war.
Bild 02 |
Hinter dem Kohlebansen 051 625, als ex Uelzener Maschine relativ gut im Lack, so dass ein weiteres Dia ver(sch)wendet wurde. |
Kommentare
Bild 03 |
Nächster Zwischenstopp Peine, wo sich in der Ost-Ausfahrt des Rangierbahnhofs gerade 050 173 vor den Ng63747 nach Beddingen gesetzt hatte. |
Kommentare
Bild 04 |
Zwar nur ein Nachschuss, aber einen "Eierkopf" mit 613 617 hinten lässt man natürlich nicht unfotografiert. Die Zugnummer war E3438. |
Kommentare
Kommentare
Kommentare
Bild 08 |
An der Tankanlage im Bw Braunschweig sodann 628 010, damals noch "artrein" gekuppelt mit 628 020. |
Kommentare
Die Einladung des Personals, mir den neuen Triebwagen auch einmal von innen anzusehen, nahm ich gerne an. Und so ergab sich ein nettes Gespräch, in dessen Verlauf beiläufig erwähnt wurde, dass heute Nachmittag ja auch eine Veranstaltung im AW Braunschweig zur Verabschiedung der letzten Dampflok nach einer Hauptausbesserung stattfände. Nein, davon wusste ich nichts – stand ja auch nur in der Lokalpresse. Aber das wollte ich mir natürlich nicht entgehen lassen.
Offiziell Zugang zu AW Braunschweig zu bekommen: hoffnungslos, das hatte ich oft genug vergeblich versucht. Deshalb gleich hinten herum an das Tor, wo die Loks das Werk verließen. Und oh Wunder, das Tor stand offen. Diese Gelegenheit musste genutzt werden.
Kommentare
Kommentare
Kommentare
Bild 12 |
Vom AW ins Bw. |
Kommentare
Bild 13 |
Tja, der Wasserüberlauf kam für den Heizer genauso überraschend wie für den Fotografen. Die Folge war ein leider nicht ganz scharfes Foto, was ich aber trotzdem für zeigenswert halte. |
Kommentare
Bild 14 |
Von den diversen Aufnahmen auf der Drehscheibe gefällt mir diese Standardansicht am besten. |
Kommentare
Bild 15 |
Fertig! Jetzt ist 043 364 abfahrbereit für die Rückfahrt nach Rheine. |
Kommentare
Bild 16 |
Ansicht von vorne mit der unübersehbaren Aufschrift auf der Pufferbohle: |
Kommentare
Ich wünsche alle HiForisti einen guten Übergang ins neue Jahr und ein gutes und erfolgreiches Jahr 2020.
Einen schönen Tag noch,
Ulrich B.