Auf dieser Seite sind alle meine Zuschriften/Ergänzungen zu der gleichlautenden Serie von Helmut Philipp zusammengefasst. Bei diesen habe ich mich in der Regel darum bemüht, nur solche Bws bzw. Lokstationen zu zeigen, die H. Philipp nicht besucht bzw. vorgestellt hatte.
Zuschrift vom 06.11.2018
Moin Helmut,
schön, wieder einen Beitrag von Dir zu sehen. Und ein geradezu unendliches Thema hast Du Dir ausgesucht. Ich bin gespannt, was wir noch alles zu sehen bekommen. Der Auftakt war auf jeden Fall schon mal vielversprechend.
Und da Du ja ausdrücklich um Ergänzungen gebeten hast, füge ich noch ein paar Bws mit A an:
![]() |
Bild 01 ![]() ![]() |
Da ist zunächst das Bw Aachen West, sozusagen als Dampf-Ergänzung zu dem von Dir gezeigten Bw Aachen Hbf. |
Kommentare
Kommentare
![]() |
Bild 03 ![]() ![]() |
Dass noch kein Bild aus Altenbeken aufgetaucht ist, wundert mich fast ein wenig. |
Kommentare
Kommentare
Aufnahmen aus den Bw Altenkirchen (Westerw.), Amberg, Aschersleben, Aue und Aumühle verkneife ich mir, da müssen jetzt mal andere ran.
Zuschrift vom 11.11.2018
schön, dass es weitergeht. Und wieder mit interessanten Bildern – diesmal durchwegs von Bws, die ich auch persönlich gut kennengelernt und häufig besucht habe.
Ich hänge mich mal wieder mit ein paar weiteren Bws an – die AWs kommen ja erst am Schluss, wie Du mir erzählt hast.
Das Bw Bochum-Dahlhausen lasse ich weg, weil ich es nur noch in der Zeit als DGEG-Museum erlebt habe.
![]() |
Bild 05 ![]() ![]() |
Los gehts mit dem Bw Bonn, wo 38 1889 am 01.05.69 im Rahmen einer Sonderfahrt in die Voreifel gedreht wird. |
Kommentare
Ein Bild aus Bremerhaven wurde ja schon gezeigt (da war Klaus schneller), aber ich füge noch ein paar weitere hinzu.
Kommentare
![]() |
Bild 07 ![]() ![]() |
Draußen, fotografisch nur als Beweisfoto umsetzbar, 086 107. Immerhin, diese Maschine ging noch zum Bw Nürnberg Rbf. |
Kommentare
![]() |
Bild 08 ![]() ![]() |
Von 086 182 war nur eine Führerhaus-Aufnahme möglich, bei der immerhin das Bw-Schild gut lesbar ist. Es sieht so aus, als wäre hier der Zusatz "- Lehe" gelöscht, sprich weggeschliffen worden. |
Kommentare
![]() |
Bild 09 ![]() ![]() |
Mit diesem Bild gehen wir ins Bw Coburg, wo am 05.04.69 "full house" im Schuppen herrscht. Von vorn nach hinten: |
Kommentare
![]() |
Bild 10 ![]() ![]() |
Coburg, eine Außenaufnahme vom 28.07.69: 086 174 vor 086 587 beim Ausschlacken auf dem Kanal. |
Kommentare
![]() |
Bild 11 ![]() ![]() |
Als ich am 04.04.93 die Altbaukessel-Lok 52 4924 im Bw Chemnitz-Hilbersdorf antraf, waren hier zwar schon nur noch Museumsloks zu sehen, aber es war wohl formal noch ein Bw der DR. |
Kommentare
Kommentare
![]() |
Bild 13 ![]() ![]() |
Zum Schluss bin ich zurück im Westen und zwar im Bw Dieringhausen, wo 24 009 am 08.10.72 auf der Drehscheibe fotografiert wurde. |
Kommentare
Soweit meine Ergänzungen. Bei Helmut wird es wohl mit Dillingen (Saar) weitergehen, aber was ist mit Bochum Nord, Bo. Dahlhausen und Langendreer, mit Cochem und Delmenhorst?
Zuschrift vom 17.11.2018
danke für Fortsetzung Deiner interessanten Serie – dieses Mal ausnahmslos mit Bw'en, die ich ebenfalls gut kenne und vielfach besucht habe.
Dass da aber so "Schwergewichte" aus der späten Dampflokzeit wie Ehrang oder Freudenstadt fehlen, hat mich doch überrascht. Nun gut, so bietest Du auch anderen eine Chance, hier etwas zu ergänzen. Ich beschränke mich heute für jeden Buchstaben auf ein Bw:
Beim Buchstaben D hatte ich zuerst das Bw Düren vorgesehen, aber da ist mir Alex ein paar Minuten zuvor gekommen.
Daher tausche ich nachträglich Düren gegen Düsseldorf.
Das ehemalige Bw Düsseldorf Abstellbahnhof mit seinem markanten Lokschuppen, vor dem die bekannten Aufnahmen der 62 entstanden, ist bis heute aktiv, wenn auch irgendwie immer wenig beachtet.
Kommentare
Beim Buchstaben E komme ich natürlich an meinem Heimat-Bw Essen nicht vorbei – leider nicht das alte Bw Essen Hbf, der Heimat zahlreicher 78 und der Wendezug-65er. Sondern das frühere Bww Essen Hbf, was irgendwann in den 70er Jahren zum Bw Essen mutierte.
Kommentare
![]() |
Bild 16 ![]() ![]() |
Das Bw Flensburg darf bei einem "Nordlicht" auch nicht fehlen: Am 30.08.81 präsentiert sich hier mit 913 613 ein Vertreter der formschönen ehemaligen Schnelltriebwagen der DB. |
Kommentare
Kommentare
So, und damit bleibt noch viel, viel Luft für weitere Ergänzungen.
Zuschrift vom 30.11.2018
bei den Hamburger Bws geht's mir wie Dir, Helmut: Alle außer Ohlsdorf.
Ansonsten freue ich mich natürlich über das Wiedersehen mit altvertrauten Orten, die ich ja in den Hamburg-Galerien auf meiner Seite ausgiebig gewürdigt habe.
Ergänzen möchte ich hier nur etwas zum Bw Eidelstedt, beginnend mit einer kleinen Provokation: iiih, ICE, ganz modern, aber inzwischen auch 28½ Jahre alt:
Kommentare
Kommentare
Zuschrift vom 06.12.2018
Danke für die Fortsetzung der Serie, die wieder mal durchwegs wohl bekannte Orte zeigt. Dieses Mal kann ich nur vier Bws ergänzen:
![]() |
Bild 20 ![]() ![]() |
Los gehts mit dem Bw Hameln, wo am 15.06.69 diese Loks aus dem Schuppen schauten, wenn auch zwei davon nur mit ihrem schönen Rücken: 052 298, 023 097, 023 098, 023 104 und 050 778. |
Kommentare
Zuschrift vom 13.12.2018
Danke, Helmut, für die Fortsetzung Deiner fulminanten Serie. Toll, was hier alles zusammen kommt.
Auch dieses Mal kann ich einige Bws ergänzen, wobei ich solche ausgewählt habe, die vielleicht nicht ganz so zu den "Gängigen" gehören.
Kommentare
Kommentare
![]() |
Bild 27 ![]() ![]() |
Bw Jünkerath – aus diesem altehrwürdigen Eifel-Bw gibt es ja seit Kurzem etliche Bilder in der neuen Galerie "Mit Dampf über die Eifel auf meiner Seite zu sehen. |
Kommentare
Kommentare
Kommentare
Damit möchte ich es für heute bewenden lassen. Wie wär's denn z.B. noch mit den Bw Holzminden, Kiel, Koblenz-Mosel, Köln Bbf und Deutzerfeld? Aber da müssen jetzt mal andere ran.
Zuschrift vom 17.12.2018
zunächst vielen Dank für die Fortsetzung Deiner Bw-Serie, die mich auch dieses Mal wieder zu wohlbekannten Orten geführt hat.
Als kleine Ergänzung habe ich heute zwei Bw-Außenstellen und ein "exotisches" Bw im wilden Osten dabei.
![]() |
Bild 30 ![]() ![]() |
Starten wir in der Lokstation in Lebach, wo die Saarbrücker 023 075 am 10.09.73 ihre Vorräte ergänzt. |
Kommentare
![]() |
Bild 31 ![]() ![]() |
Ebenfalls schon längst keine eigenständige Dienststelle mehr war das ehemalige Bw Leer (Ostfr.), wo am 10.09.69 die Emder 023 091 vor sich hin döst. |
Kommentare
Kommentare
Auch ich wünsche allen HiForisti ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.
Einen schönen Tag noch,
Ulrich B.
Zuschrift vom 04.01.2019
schön, dass Deine Serie weitergeht. Zusammen mit den Zuschriften bekommen wir da wirklich eine breite Palette der deutschen Bahnbetriebswerke zusammen.
Die Fairness gebietet es mir, keine Bws zu wiederholen, die schon gezeigt wurden. Damit wird die Liste der möglichen Ergänzungen bei mir allerdings schon knapp und ich weiche deshalb notgedrungen auch auf neuere Werke aus.
Kommentare
Kommentare
Kommentare
Zuschrift vom 12.01.2019
Zunächst vielen Dank an Helmut für die Fortsetzung seiner Bw-Serie. Mit Neubrandenburg und Neustrelitz hast Du dieses Mal doch tatsächlich zwei dabei, wo ich noch nicht war.
Dafür könnte ich glatt 15 weitere ergänzen, beschränke mich aber auf vier. Und wie immer natürlich nur auf solche, die bisher nicht zu sehen waren.
Kommentare
Kommentare
Kommentare
Zuschrift vom 20.01.2019
auch heute bietest Du wieder eine breite Palette von Bildern zu den Buchstaben P bis R. Sehr schön! Und wieder sind ein paar "östliche" Bws dabei, wo ich bisher nicht war.
Drei Bws wurden heute noch nicht gezeigt:
![]() |
Bild 40 ![]() ![]() |
Das Bw Puttgarden war am 06.05.78 schon längst keine eigenständige Dienststelle mehr, als dort 221 132 ihre Wendezeit verbrachte. |
Kommentare
Kommentare
Kommentare
Zuschrift vom 29.01.2019
Puh, dieser Buchstabenbereich lässt mir nicht viel Spielraum für Ergänzungen. Aber drei habe ich noch.
Es wurde ja schon angemerkt, dass Deine Aufnahmen aus Saarbrücken alle im alten Bw Saarbrücken Rbf entstanden sind, also dort, wo später das neue Bw Saarbrücken entstand.
Kommentare
Kommentare
Kommentare
Ich hätte jetzt noch die Bw'en Schwandorf und Seddin, aber da sollen andere ran.
Zuschrift vom 06.02.2019
na, so langsam ist tatsächlich ein Ende deiner tollen Serie in Sicht.
Dieses Mal habe ich auch nur ein Bw, was ich ergänzen kann, wobei für mich die selbstgewählte Einschränkung gilt, nur Bilder von Bwen hinzuzufügen, die bisher noch nicht gezeigt wurden. Und da muss ich mich beeilen, bevor mir dieses auch noch weggeschnappt wird ;-))
Kommentare
Zuschrift vom 17.02.2019
Moin Helmut,
alles hat irgendwann ein Ende – auch diese beeindruckende Serie. Herzlichen Dank dafür.
Ergänzen kann ich heute drei Bws – darunter sogar die beiden letzten aus meiner Heimatstadt.
Kommentare
Kommentare
Kommentare
Zuschrift vom 02.03.2019
Moin Helmut,
da hast Du ja wieder ordentlich aufgetischt schön, dass es wie angekündigt mit den AWs weitergeht. Vielen Dank dafür.
Entgegen meiner bisherigen Einstellung, nur Bilder von Dienststellen zu zeigen, die bisher nicht zu sehen waren, gibt es bei meinen heutigen Ergänzungen auch solche aus den schon von Dir besuchten zu sehen.
Kommentare
Kommentare
Kommentare
Kommentare
Kommentare
Kommentare
Kommentare
Kommentare
Damit es jetzt nicht mehr Bilder werden, als in Helmuts Ursprungsbeitrag, mache ich für heute Schluss und freue mich schon auf den nächsten Teil.
Zuschrift vom 07.03.2019
Schade Helmut, dass wir nun schon wieder an einem Ende angekommen sind.
Deine beiden Serien über die von Dir besuchten Bws und AWs waren wirklich eine tolle Idee, gewürzt mit vielen interessanten und sehenswerten Aufnahmen. Dafür an dieser Stelle ein ganz großes DANKESCHÖN.
Die Einladung an die HiFo-User, eigene Bilder beizusteuern, ist ja denn auch intensiv genutzt worden und macht Deine Initiative nur noch wertvoller. Auf dieser Linie will ich auch heute wieder ein paar Bilder hinzufügen, um das Thema "rund" zu machen.
Kommentare
![]() |
Bild 59 ![]() ![]() |
Ebenfalls am 25.08.72, aber nur in s/w, wurde der gerade im Umbau befindliche 602 004 ex 601 007 auf den Film gebannt. |
Kommentare
Kommentare
Kommentare
Kommentare
Kommentare
Kommentare
Damit schließe auch ich das Kapitel BW&AW. Ich habe mir erlaubt, alle meine Ergänzungen zu Helmuts Beitragsserie auf meiner Seite unter der Rubrik "DSo-Beiträge" mit dem Betreff Ergänzungen zur Bw-Serie von Helmut Philipp zusammenzustellen.